Sechs zentrale Erfolgsfaktoren und Best Practices für Built-in Quality

06/05/2021

Infografik_6-zentrale-Erfolgsfaktoren_LinkedIn-Artikel-1024x621-1

Qualität „Made in Germany“ als Standortvor- oder -nachteil? Diese Frage treibt aktuell viele global agierende deutsche Unternehmen um, deren Geschäftsmodelle im Zuge der Digitalisierung durch Start-ups aus den weltweiten SW-Hochburgen akut gefährdet sind. Die F&E Bereiche etablierter Unternehmen, die cyber-physische Systeme entwickeln, müssen bei der Qualität den Spagat zwischen existierenden Normen und Anforderungen in der klassischen HW- und Mechatronikentwicklung auf der einen Seite und update-fähiger SW-Entwicklung auf der anderen Seite meistern.

Daraus resultierende agile Aufstellungen in der Produktentwicklung stellen die Erfüllung der hohen Qualitätsansprüche teilweise vor eine Zerreißprobe. Wie dieser Spagat gelingen kann und mit welchen industrieübergreifenden Best Practices führende Hersteller mechatronischer Produkte Qualität sicherstellen, war Thema einer Reihe von Gesprächen mit Experten aus den Bereichen Qualität und Produktentwicklung verschiedener Hochtechnologiebranchen.

Die sechs entscheidenden Erfolgsfaktoren und Best Practices wurden auf unserer aktuellen Infografik zusammengefasst und verdichtet.

Jetzt zur F&E Insight einloggen oder registrieren.

Sie haben sich bereits registriert, dann können Sie sich hier direkt einloggen. Oder Sie registrieren sich, falls Sie noch keinen Login haben.

Autor

Thilo Pfletschinger

Dr. Thilo Pfletschinger war Partner bei 3DSE Management Consultants GmbH in München. Mit mehr als 15 Jahren Beratungserfahrung im F&E Bereich ist er verantwortlich für das Kernthema “F&E Optimierung” und leitet die gleichnamige Practice bei 3DSE. Mit exzellenter Branchen-Expertise in Automotive, Energy, Health Teach, Raumfahrt & Verteidigung sowie Industrial liegen seine Kernkompetenzen auf der kundenorientierten Planung und nachhaltigen Umsetzung von Innovations- und Strategieprogrammen sowie im organisatiorischen und prozessorientierten Change-Management.