
Agiles Systems Engineering – vom Widerspruch zum DurchbruchExpertenforum Hamburg 2023
27. Apr 2023
Historischer Speicherboden, Hamburg

Vorschriften, unklare Regularien, neue Technologien, umfangreiche Software, hohe Vernetzung, schwierige Lieferketten und latente Kundenanforderungen machen Produkte und Entwicklungsprojekte heute sehr komplex und herausfordernd. Nutzer, Kunden und Auftraggeber wünschen sich praktikable Lösungen – möglichst nahtlos integrierbar und an individuelle Bedarfe angepasst. Gleichzeitig sollen diese nachweisbar sicher, funktional, zuverlässig und auf dem neuesten Stand sein. Auch bei sehr langen Lebenszyklen.
Um mit dieser Komplexität in Markt, Technik und Entwicklung erfolgreich umzugehen, braucht es eine intelligente Kombination aus agilen Arbeitsweisen, modell-basierten Werkzeugen und erprobten Systems Engineering Lösungsansätzen.
Wie Sie die konkurrierenden Ziele erreichen – schneller und flexibler werden, ohne dabei die Qualität und Zulassungsfähigkeit zu verlieren – erfahren Sie in unserem Expertenforum. Gemeinsam mit Ihnen untersuchen wir Aspekte wie:
- Fundiertes Vorgehen nach Systems Engineering
- Architekturkompetenz mit funktionaler Orientierung
- Frühe modell-basierte/virtuelle Absicherung von Anforderungen, Funktionen und Lösungen
- „Traceability“ von Kundenwunsch bis zum realisierten Teilsystem
- Rhythmisiertes, hoch iteratives, agiles Arbeiten mit autorisierten Teams
Eine Anpassung der Vorgehensweisen, Prozesse, Organisationsstrukturen und Verhaltensweisen, insbesondere in Großprojekten, ist dadurch oft unumgänglich. Agiles Systems Engineering lohnt sich.
In unserem Expertenforum möchten wir gemeinsam mit Ihnen und anderen umsetzungsstarken Experten Erfahrungen austauschen und Erfolgsfaktoren diskutieren. Freuen Sie sich auf spannende Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven und Branchen.
Wann: Donnerstag, 27. April 8:30 – 17:00 Uhr, Check-In ab 8:00 Uhr
Wo:Historischer Speicherboden, Kehrwieder 2-3, 20457 Hamburg, Deutschland
Der Teilnehmerkreis des Expertenforums setzt sich aus ausgesuchten Experten verschiedener Branchen zusammen – die Anzahl der Teilnehmer ist daher limitiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier finden Sie unsere aktuelle Agenda:
Unsere Referenten
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Hensoldt Sensors GmbH
BSH Hausgeräte GmbH
Naval Vessels Lürssen B.V. & Co. KG
Helmut-Schmidt-Universität
Kontaktieren Sie uns

Susanne Romahn
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere Events.