Der erfolgreiche Weg zum Lösungsanbieter – Wie müssen sich Unternehmen aufstellen, um kundenwertige Lösungen effizient zu entwickeln?

07/11/2023

Screenshot 2023-11-07 143446

Immer mehr R&D Organisationen wandeln sich vom klassischen Produkthersteller oder Technologieanbieter zum Lösungsanbieter: Sie wollen für die komplexen Problemstellungen ihrer Kunden effektive Lösungen entwickeln.

In unserem Expertenforum in Wien haben wir daher das Thema „Der erfolgreiche Weg zum Lösungsanbieter – Wie müssen sich Unternehmen aufstellen, um kundenwertige Lösungen effizient zu entwickeln?“ in den Fokus gestellt und mit sechs Experten unterschiedlicher Branchen beleuchtet.
Das Ergebnis aus diesem lebhaften Austausch haben wir für Sie in unserer Summary Card zusammengefasst.

Der erfolgreiche Weg zum Lösungsanbieter

Die Lösung komplexer Kundenprobleme durch integrierte System of Systems bietet erhebliches Geschäftspotenzial. Zentrale Treiber sind strategisches Wachstum, ein höherer Anteil an Wertschöpfung und Profit sowie die Notwendigkeit, sich von Mitbewerbern zu differenzieren. Lösungen spielen sich in unterschiedlichsten „Lebenswelten“, Prozessen und Infrastruktursituationen der Kunden ab. Um sie in einer systemischen Lösungsarchitektur abzubilden, braucht es neue Fähigkeiten, ein erweitertes Portfolio (u.a. durch M&A) sowie eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit.

Nicht jedes Kundenproblem führt zu einem attraktiven Business Case und nicht jede technische Lösung zu einem skalierbaren Gesamtpaket von Hardware, Software, Service und Consulting. Zentrale Herausforderungen finden sich bei der Portfolio- und Architekturgestaltung, dem Kulturwandel oder der Abbildung in Organisation und Prozessen. Der Weg zum Lösungsanbieter erfordert einen strategischen Blick und die Realisierung folgender Prinzipien:

  • Kundenzentrierung als innerer Kompass
  • Radikales Umdenken im Vertrieb
  • Speed to Market
  • Systemdenken als 1×1 der Lösungsfindung
  • Neuer Engineeringfähigkeiten als Schmierstoff und Umsatz-Enabler
  • Wachstum durch Business Agility.

Eine ausführliche Beschreibung der Stellschrauben finden Sie auf unserer „Summary Card“. Klicken Sie dafür einfach auf den Download-Insight-Button.

Jetzt zur F&E Insight einloggen oder registrieren.

Sie haben sich bereits registriert, dann können Sie sich hier direkt einloggen. Oder Sie registrieren sich, falls Sie noch keinen Login haben.

Autor

3DSE Team