Resiliente R&D ein Experteninterview mit Jan Biermann
06/09/2023

Resilienz ist heute ein wichtiger Faktor in der Forschung und Entwicklung. Unternehmen mit einer resilienten R&D können flexibler auf Veränderungen reagieren, Risiken besser managen, sich von Rückschlägen erholen und Innovationen kontinuierlich vorantreiben. Eine resiliente R&D hilft, Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg langfristig zu sichern.
In diesem Experteninterview haben wir mit Jan Biermann, Executive Vice President Technology bei d&b audiotechnik GmbH & Co. KG, über den erfolgreichen Wandel zu einer resilienten R&D gesprochen.
d&b hat sich in wenigen Jahren von einem innovativen Lautsprecherhersteller zu einem integrierten Unternehmen für Veranstaltungstechnik entwickelt. Auf dieser Reise mussten insbesondere technische, strukturelle und kulturelle Herausforderungen überwunden werden.
Jetzt zur F&E Insight einloggen oder registrieren.
Sie haben sich bereits registriert, dann können Sie sich hier direkt einloggen. Oder Sie registrieren sich, falls Sie noch keinen Login haben.
Autor

Jan Biermann
Jan Biermann studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Darmstadt mit dem Schwerpunkt Mikroelektronik. Nach seinem Abschluss arbeitete er für ein Start-up-Unternehmen in Österreich und Frankreich in den Bereichen Engineering und Management und lieferte Design-Services und Wireless IP an die Halbleiterindustrie. Er erwarb einen MBA an der Open University in Großbritannien, bevor er zur Robert Bosch GmbH wechselte, wo er in verschiedenen Managementpositionen Abteilungen für die Entwicklung von Kfz-Halbleitern leitete und unter anderem mit dem Aufbau eines Entwicklungszentrums in Shanghai (China) betraut war. Später war er als Senior Director R&D für die weltweite Forschung und Entwicklung des Geschäftsbereichs Automotive eines amerikanischen Halbleiterunternehmens verantwortlich. Nach 20 Jahren in der Halbleiterindustrie entschied er sich für eine neue Herausforderung in einer anderen Branche und wechselte 2017 zu d&b audiotechnik, um die F&E-Organisation des weltweit führenden Anbieters professioneller Soundsysteme zu leiten, auszubauen und weiterzuentwickeln. Als Executive Vice President ist er nun verantwortlich für Forschung und Entwicklung sowie Technologie und Mitglied der Geschäftsführung der d&b audiotechnik GmbH & Co.KG. Außerdem vertritt er d&b im Vorstand der OCA Alliance, einer Industrievereinigung zur Standardisierung von Steuerungsprotokollen für Audioanwendungen.