Resiliente R&D – Expertengespräch mit Ralf Klädtke

08/08/2023

Design ohne Titel (4)

Technologischer Fortschritt, Kundenwünsche, die sich immer wieder ändern, nicht vorhersehbare geopolitische Herausforderungen und wirtschaftliche Unwägbarkeiten stellen F&E Organisationen vor immer komplexere Aufgaben.

Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen nicht nur ihre Innovationsfähigkeit stärken. Sie müssen auch in der Lage sein, sich schnell an Veränderungen anzupassen, von Krisen zu erholen und Rückschläge zu überwinden. Resilienz wird damit zu einem wichtigen Faktor in der Forschung und Entwicklung.

  • Was also zeichnet eine resiliente R&D aus?
  • Mit welchen Herausforderungen muss man auf dem Weg zu einer resilienten R&D rechnen?
  • Und welche Erfolgsfaktoren gibt es?

Ralf Klädtke, CTO Transportation Solutions bei TE Connectivity, hat uns diese und weitere spannende Fragen im Rahmen unseres Experteninterviews beantwortet.

Jetzt zur F&E Insight einloggen oder registrieren.

Sie haben sich bereits registriert, dann können Sie sich hier direkt einloggen. Oder Sie registrieren sich, falls Sie noch keinen Login haben.

Autor

Ralf Klädtke

Ralf Klädtke ist Chief Technology Officer (CTO) bei TE Transportation Solutions. Das Segment Transportation Solutions umfasst die Geschäftsbereiche Automotive, Industrial & Commercial Transportation, Sensors und Application Tooling.Zuvor war er Co-CEO und CTO der ZKW Group. Vor seiner Tätigkeit bei ZKW war er Vorstandsmitglied der Schaltbau Holding AG, CEO von Airbus DS Optronics / Carl Zeiss Optronics und Vice President von EADS SPACE (jetzt AIRBUS).Ralf Klädtke ist ehemaliger Hauptmann der deutschen Luftwaffe und war in leitenden Positionen bei der Deutschen Raumfahrtagentur (DARA/DLR) und MAN Technologie tätig.