Steigerung der R&D Performance zwischen Lieferfähigkeit vs. Disruption

Talent Garden Austria, Wien

Über die Veranstaltung

„Steigerung der R&D Performance im Spannungsfeld Lieferfähigkeit vs. Disruption – wie schaffe ich es trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen lieferfähig zu sein als auch neue disruptive Produkte / Lösungen zu entwickeln?“

R&D Organisationen stehen heute in einem fortwährenden Spannungsfeld: Sie müssen zugleich innovativ als auch wie geplant lieferfähig und konform zu externen und internen Anforderungen sein. Insbesondere die aktuellen Rahmenbedingungen stellen die Leistungsfähigkeit der R&D vor große Herausforderungen: aufgrund von Schwierigkeiten in der Lieferkette (fehlende Planbarkeit, Obsoleszenz von Teilen) sowie die Verschärfung der gesetzlichen Regelungen (Nachhaltigkeit, CO2) fließen hohe Aufwände in das Produktlebenszyklus-Management und die Aufrechterhaltung der Lieferfähigkeit an die Kunden. Gleichzeitig gilt es die Innovationsfähigkeit zu steigern, um disruptive Lösungen im Ökosystem mit gesteigerten Mechatronik/Software-Anteilen in hoher Frequenz erfolgreich auf den Markt zu bringen.

 

Folgende Kernfragen standen im Mittelpunkt der Impulsvorträge und Diskussionen bei unserem Expertenforum:

  1. Welche zentralen, aktuellen Herausforderungen gibt es im Spannungsfeld Lieferfähigkeit vs. Disruption?
  2. Welche Stellhebel zur Steigerung der R&D Performance nutzen erfolgreiche Unternehmen?
  3. Was sind typische Erfolgsmuster, die man bei der Gestaltung des R&D Operating Model (Prozesse, Methoden, Tools) beachten sollte?
  4. Welche Konsequenzen leiten sich daraus für die Aufstellung der R&D ab? Welche Kompetenzen benötige ich, um erfolgreich disruptive Lösungen im Ökosystem zu entwickeln?

 

Die Ergebnisse finden Sie auf unserer Summary Card:

Download Summary Card

 

 

Unser Video gibt einen kleinen Eindruck zur Atmosphäre unserer Expertenforen.