Agiles Systems Engineering – vom Widerspruch zum Durchbruch

27.04.2023Historischer Speicherboden, Hamburg

Über die Veranstaltung

Vorschriften, unklare Regularien, neue Technologien, umfangreiche Software, hohe Vernetzung, schwierige Lieferketten und latente Kundenanforderungen machen Produkte und Entwicklungsprojekte heute sehr komplex und herausfordernd. Nutzer, Kunden und Auftraggeber wünschen sich praktikable Lösungen – möglichst nahtlos integrierbar und an individuelle Bedarfe angepasst. Gleichzeitig sollen diese nachweisbar sicher, funktional, zuverlässig und auf dem neuesten Stand sein. Auch bei sehr langen Lebenszyklen.

Um mit dieser Komplexität in Markt, Technik und Entwicklung erfolgreich umzugehen, braucht es eine intelligente Kombination aus agilen Arbeitsweisen, modell-basierten Werkzeugen und erprobten Systems Engineering Lösungsansätzen.

Wie Sie die konkurrierenden Ziele erreichen – schneller und flexibler werden, ohne dabei die Qualität und Zulassungsfähigkeit zu verlieren – erfahren Sie in unserem Expertenforum. Gemeinsam mit Ihnen untersuchen wir Aspekte wie:

  • Fundiertes Vorgehen nach Systems Engineering?
  • Architekturkompetenz mit funktionaler Orientierung
  • Frühe modell-basierte/virtuelle Absicherung von Anforderungen, Funktionen und Lösungen
  • „Traceability“ von Kundenwunsch bis zum realisierten Teilsystem
  • Rhythmisiertes, hoch iteratives, agiles Arbeiten mit autorisierten Teams

     

    Eine Anpassung der Vorgehensweisen, Prozesse, Organisationsstrukturen und Verhaltensweisen, insbesondere in Großprojekten, ist dadurch oft unumgänglich. Agiles Systems Engineering lohnt sich.

     

    In unserem Expertenforum möchten wir gemeinsam mit Ihnen und anderen umsetzungsstarken Experten Erfahrungen austauschen und Erfolgsfaktoren diskutieren. Freuen Sie sich auf spannende Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven und Branchen.

    Wann: Donnerstag, 27. April 8:30 – 17:00 Uhr, Check-In ab 8:00 Uhr
    Wo: Historischer Speicherboden, Kehrwieder 2-3, 20457 Hamburg, Deutschland

    Der Teilnehmerkreis des Expertenforums setzt sich aus ausgesuchten Experten verschiedener Branchen zusammen.

    Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Alle Anmeldungen werden einer vorherigen Überprüfung unterzogen. Anmeldungen können abgelehnt werden. Gegebenenfalls werden Anmeldungen auch Wartelistenplätzen zugeordnet. Die Personen werden dahingehend informiert. Die Teilnahme am Expertenforum ist kostenfrei.

    Unser Video gibt einen kleinen Eindruck zur Atmosphäre unserer Expertenforen.

    Referentenübersicht

    Nico Baginski, Head of Program Mgmt. Operation Unit Submarines
    thyssenkrupp Marine Systems GmbH
    Matthias Dederichs, Vice President Conformance Management BU TAC
    Rheinmetall Landsysteme GmbH
    Dietmar Klarer, Head of Radar Concepts
    Hensoldt Sensors GmbH
    Bernd Schwenk, Global Product Owner Agile Development
    BSH Hausgeräte GmbH
    Robert Burmeister, Gruppenleiter Systems Engineering
    Naval Vessels Lürssen B.V. & Co. KG
    Paul Dahlke
    Paul Dahlke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Offizier
    Helmut-Schmidt-Universität

    Agenda

    Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge zu brandaktuellen Themen mit Referenten aus führenden Unternehmen

      • 08:15 Uhr
      • Check-In

         

      • 09:00 Uhr
      • Begrüßung & Key Note

      • 09:30 Uhr
      • “Agiles Systems Engineering als Werkzeug des Programm-Managements in langfristigen Rüstungsprojekten”

        Nico Baginski | Head of Program Management
        Thyssenkrupp Marine Systems GmbH

      • 10:30 Uhr
      • Kaffeepause

      • 11:00 Uhr
      • “Agile Entwicklung von Sensorik für die unbemannte Luftfahrt”

        Dietmar Klarer | Head of Radar Concepts & New Products Engineering
        Hensoldt Sensors GmbH

      • 12:00 Uhr
      • Mittagspause

      • 13:15 Uhr
      • “Wie Agile Working die Konsumentenorientierung unterstützt”

        Bernd Schwenk | Global Product Owner Agile Development Engineering
        BSH Hausgeräte GmbH

      • 14:15 Uhr
      • Kaffeepause

      • 14:45 Uhr
      • “Der Einsatz von SE-Werkzeugen, Methoden und Prozessen im Qualitätswesen. Vorgehen und Erfahrungen aus der Sicht Q eines weltweit führenden Kompetenzzentrums.”

        Matthias Dederichs | Vice President Conformance Management BU TAC
        Rheinmetall Landsysteme GmbH

      • 15:45 Uhr
      • “Symbiose von Systems Engineering und Agilität in der frühen Phase der Marinesystem-Entwicklung.”

        Robert Burmeister | Gruppenleiter Systems Engineering
        Naval Vessels Lürssen B.V. & Co. KG

        & Paul Dahlke | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
        Helmut-Schmidt-Universität

      • 16:45 Uhr
      • Zusammenfassung und Verabschiedung

      • 17:00 Uhr
      • Ende

    Bitte beachten Sie, dass es bei der Datenübermittlung im Internet Sicherheitsrisiken geben kann. Ihre Angaben werden bis auf Widerruf gespeichert und lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.