Modulare Produktplattformen werden aktuell in allen Technologie-Branchen eingeführt oder weiterentwickelt. Dazu gehören z. B. die Automobilindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik oder auch die Unterhaltungselektronik. Insbesondere in Technologie-Branchen können bei richtiger Anwendung mit diesem Ansatz Kosten reduziert oder zusätzlicher Umsatz generiert werden. Plattformen sind somit ein wichtiger Stellhebel für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Doch was sind die zentralen Herausforderungen, denen man sich bei der Einführung stellen muss, um erfolgreich zu sein?
In diesem F&E Insight werden wir Ihnen einen Überblick über die zentralen Fragen sowie Antworten geben. In weiteren Insights werden wir dann die Fragen und Antworten zu den unterschiedlichen Themenfeldern detaillierter beleuchten.
Doch bevor wir uns den Fragestellungen widmen: Was sind modulare Produktplattformen eigentlich? Eine modulare Produktplattform besteht im Wesentlichen aus den Elementen Produktarchitekturen, -modulen und -schnittstellen, welche standardisiert und durch eine definierte Varianz gekennzeichnet sind: