Modulare Produkt­architektur

Modulare Produktplattformen erfolgreich entwickeln.

Hohe Erwartungen der Kunden nach individuellen Lösungen sorgen dafür, dass Produkte immer spezialisierter und auf den konkreten Anwendungsfall des Kunden zugeschnitten sein müssen. Gleichzeitig sorgt eine wachsende internationale Konkurrenz für erhöhten Preisdruck. Modulare Produktarchitekturen können dabei helfen, die Produktvielfalt des eigenen Portfolios zu erhöhen und gleichzeitig die interne Komplexität beherrschbar zu halten und dadurch Kosten und Risiken zu minimieren.

Was sind modulare Produktarchitekturen?

Modulare Produktarchitekturen sind definiert durch stabile Design-Prinzipien des Produkts, die durch den Einsatz austauschbarer und wiederverwendbarer Systeme (Module) individualisiert werden können. Die Basis für eine solche modulare Produktarchitektur bilden definierte und standardisierte Schnittstellen.

Um die volle Wirkung zu entfalten, bedarf es organisatorischer und prozessualer Strukturen, die die technischen Methoden zur Gestaltung des Produkts unterstützen und fördern. Die Nutzung von Modulen ermöglicht ein nachhaltiges Produktportfolio und stellt einen wesentlichen Faktor für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens dar.

Sind dies Ihre zentralen Fragestellungen?

Welche Produktarchitekturen passen zu unserem zukünftigen Portfolio und was zeichnet diese aus?

Wie wirkt sich die modulare Gestaltung unserer Produkte auf die Profitabilität unseres Unternehmens aus?

Welche Methoden gibt es, um technische Lösungen für unsere Produkte zu finden?

Wie verankern wir die Methoden organisatorisch in unserem Unternehmen, um langfristig von den Vorteilen zu profitieren?

Mit einem ganzheitlichen Konzept können modulare Produktarchitekturen ihr gesamtes Potential entfalten und damit die Profitabilität Ihres Unternehmens stärken. Neben strategischen Entscheidungen sind dabei auch operative Methoden und Lösungen notwendig. Es ist wichtig, alle Elemente im Blick zu behalten, die zum Erfolg modularer Architekturen beitragen.

6 Schlüssel-Elemente für die erfolgreiche Einführung modularer Produktarchitekturen

Grafik_Modular_Platform_final[42] - Read-Only_Page_1

Im 3DSE Plattform Referenzmodell gehen wir auf sechs Elemente ein, um eine modulare Produktplattform erfolgreich einzuführen. Neben der technischen Gestaltung der modularen Architektur stehen auch die Themen Strategie, Finanzen, Organisation, PLM und Change-Management im Fokus. Bei 3DSE sind wir Expert:innen für Architekturarbeit und helfen Ihnen, Prozesse und Methoden zur Entwicklung modularer Produkte einzuführen. Damit beherrschen Sie die steigende Dynamik und Komplexität auf dem Markt.

Testimonials

Viele unserer Kunden haben die modulare Produktarchitektur erfolgreich umgesetzt. Hier finden Sie ausgewählte Kundenberichte.

Insights zu modularer Produktarchitektur

In der dynamischen Welt der F&E immer zwei Schritte voraus bleiben: Hier finden Sie Inhalte, Medien und Neuigkeiten zu aktuellen Trends und Themen zur modularen Produktarchitektur und  aus unseren weiteren Beratungsleistungen.

Kontaktieren Sie uns

_DSC8178

Lukas Eckermann

Manager

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die passenden modularen Produktarchitekturen für Ihr Unternehmen und schaffen die organisatorischen Rahmenbedingungen für einen langfristigen Erfolg.
Kontaktieren Sie unseren Experten, um den besten Weg zu finden.

Wir beraten anders

Unsere Beratungs­leistungen

Unser hochwirksamer Beratungsansatz ist anders, als alles was Sie bisher kennen. Wir verbinden Verhaltensorientierung mit herausragender Expertise branchenübergreifender F&E Best Practices. Wir lernen gemeinsam mit Ihnen und Sie lernen von uns. Das ist die Basis für stimmige und passende Lösungen.