
"In kürzester Zeit konnten wir eine bahnbrechende Produktvision entwickeln. Die 8 Tage haben unser Team extrem zusammengeschweißt – jeder steht hinter dem Konzept!"
Jochen Bühner
Head of Category
BSH Hausgeräte GmbH
Erarbeitung von innovativen Lösungskonzepten sowie einer bahnbrechenden Produktvision
Genau wie viele andere Unternehmen steht auch BSH immer wieder vor der Herausforderung, sein Produktportfolio kontinuierlich zu erweitern und neue technologische Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln, um auf Konkurrenzprodukte und sich verändernde Märkte reagieren zu können. Hierzu unterstützte die 3DSE einen Unternehmensbereich der BSH Hausgeräte GmbH unter Anwendung des erfolgreichen „Innovation Cell“-Ansatzes. „Ziel des Projekts war es, für die Marken Bosch, Siemens und Neff eine bahnbrechende Produktvision zur signifikanten Steigerung der Marktanteile zu erarbeiten“, erklärt Jochen Bühner, Head of Category bei BSH Hausgeräte GmbH. Im Zentrum der Produktvision sollten innovative technische Alleinstellungsmerkmale stehen, welche sich gegenüber den am Markt bekannten Lösungen absetzen.
Zur Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabenstellung wurde gemeinsam mit einem Team der 3DSE eine „Innovation Cell“ durchgeführt.
Der 8-tägige Prozess basiert auf dem Ansatz des verhaltensorientierten Innovationsmanagements. Er gliedert sich in drei Phasen, in denen von einem interdisziplinären Team systematisch Ergebnisse entwickelt werden. In der Lernphase wurden die Kundenbedürfnisse analysiert und Wertströme als Ausgangspunkt für die Ideengenerierung entwickelt. In der Gestaltungsphase spannten die Teammitglieder, angeleitet durch die erfahrenen Coaches der 3DSE, den Lösungsraum ganzheitlich auf. Anschließend wurden in der Produktionsphase systematisch Lösungskonzepte erarbeitet, bewertet und in eine Implementierungs-Roadmap gebracht. Fünf strategische Stoßrichtungen geben Orientierung bei der anschließenden Ausarbeitung der Konzepte.
Die BSH-internen Auftraggeber konnten in der Abschlussjury von den entwickelten Lösungsfeatures und der erarbeiteten Produktvision schnell überzeugt werden.
„Um den Drive und die Energie aus der Innovation Cell aufrechtzuerhalten, haben wir die Ergebnisse zeitnah abgenommen und auch gleich ein entsprechendes Entwicklungsprojekt zur detaillierten Ausgestaltung des Produkts gestartet“, so Jochen Bühner. „Wir freuen uns darauf, unsere Vision nun in die Tat umzusetzen.“