
"Mit der Begleitung seitens 3DSE gelang es uns, das anspruchsvolle Thema Leistungsfähigkeitsmanagement in kürzester Zeit zu durchdringen und auf ein völlig neues Niveau zu heben. Ich bin von dem Ansatz der Innovation Cell rundum überzeugt!"
Dr. Alexandra Schröder-Wrusch
Vorstand
ias AG
Entwicklung eines innovativen Dienstleistungsportfolios für das Zukunftsthema Leistungsfähigkeitsmanagement
Der Bedarf für Gesundheitsleistungen in den Unternehmen ist jedoch stark im Wandel. Organisationale Gesundheit und präventive Ansätze werden zunehmend zu einem Wettbewerbsvorteil, den Unternehmen strategisch ausspielen können, wenn die Themen gezielt und längerfristig angegangen werden. Die Unternehmen benötigen darüber hinaus nicht mehr nur einzelne Leistungen in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit oder Arbeitspsychologie, sondern integrierte Lösungen einzelner Bausteine, die nahtlos ineinandergreifen und ebenso flexibel wie einfach für die Unternehmen abrufbar sind.
Genau dort wollte die ias-Gruppe mit einem Innovationsprojekt zum Thema „Integrierte Lösungen und Leistungsfähigkeitsmanagement“ ansetzen.
„Historisch sind wir stark durch die Adressierung kundenspezifischer Anfragen geprägt“, so Schröder-Wrusch, sodass in der ias kaum Erfahrungen vorlagen, wie man systematisch neue, innovative Dienstleistungen vorentwickelt. „Wir suchten daher gezielt nach externer Expertise in diesem Bereich, die auf uns anwendbar war, und wurden nach längerer Suche bei der 3DSE fündig.“
Mit dem 3DSE „Innovation Cell“-Ansatz konnte innerhalb kürzester Zeit mit einem interdisziplinären Team ein innovatives Dienstleistungsportfolio für das Zukunftsthema Leistungsfähigkeitsmanagement entwickelt werden. In nachfolgenden Workshops mit einzelnen Unternehmensbereichen wurden die Themenfelder konkretisiert und in ein Umsetzungsprogramm zur Ausentwicklung der neuen Dienstleistungen eingespeist.
„Die Etablierung einer kontinuierlichen Entwicklung innovativer Dienstleistungen analog zu einer Produktentwicklung in Hochtechnologiebranchen ist der nächste Schritt für uns, den wir ebenso mit der 3DSE angehen möchten“, so Schröder-Wrusch weiter. „Es ist noch ein längerer Weg, bis wir auf einem ähnlichen Niveau wie Innovationsführer, wie beispielsweise Bosch oder BMW, agieren, aber wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Unterstützung von 3DSE dahin kommen.“