
„Gemeinsam mit der 3DSE haben wir bestehende Konzepte aus der Industrie so adaptiert, dass sie perfekt zu BRP passen.“
Richard Winklhofer
Director Program Management R&D Powertrain
BRP Rotax GmbH & Co. KG
Konzeptionierung und Implementierung eines Prozesses zur modularen Produktentwicklung
BRP Inc ist ein weltweit führender Hersteller für Powersports Vehicles. Die österreichische Tochter BRP-Rotax GmbH & Co KG entwickelt und produziert Antriebssysteme für den Freizeit- und Powersportbereich. wie z.B. für die BRP Marken Ski-Doo und Lynx Schneemobile oder Sea-Doo Personal Watercraft in Österreich und Mexico.
BRP-Rotax entwickelt und produziert Antriebsystem für eine Vielzahl von Fahrzeugen zu Wasser, auf der Straße, im Gelände oder auf Schnee und strebt dabei nach der optimalen Lösung für jeden Kunden. „Gleichzeitig müssen wir Produkte effizienter entwickeln und produzieren, Portfoliokomplexität beherrschen und kostenseitige Potentiale heben“, sagt Richard Winklhofer, Director Program Management R&D Powertrain bei BRP-Rotax. „Modularisierung bietet uns die Möglichkeit, durch standardisierte Schnittstellen die interne Komplexität und damit Kosten im Unternehmen niedrig zu halten und gleichzeitig optimierte Lösungen für alle Anwendungen anzubieten.“
Gemeinsam mit der 3DSE und ihrer Expertise und Industrieerfahrung im Bereich Produktarchitektur wurde der bestehende und erfolgreiche Produktentwicklungsprozess um Aspekte der modularen Produktentwicklung ergänzt.
Der erweiterte Prozess enthält technische Aktivitäten wie das Sammeln der markenübergreifenden Produktanforderungen, die Gestaltung der Modulstruktur und die Definition von Modulvarianten und Modulschnittstellen. Eine klare Bewertungsmethodik schafft Transparenz über die finanziellen Einsparpotenziale und unterstützt das Management beim Treffen von Entscheidungen.
Parallel zur Prozessgestaltung wurden Aktivitäten, Tools und Templates am konkreten Beispiel pilotiert. Im Rahmen der Implementierung wurde die Rolle des Chief Modularity Architect eingeführt und eine klare Governance definiert, um den Prozess auch organisatorisch zu verankern.
„Neben einer inhaltlichen und methodischen Begleitung durch die 3DSE war das Engagement des Rotax-Teams ein wichtiger Erfolgsfaktor.“ sagte Richard Winklhofer. „Gemeinsam mit der 3DSE haben wir bestehende Konzepte aus der Industrie so adaptiert, dass sie perfekt zu BRP passen.“
Der Prozess konnte bereits in ersten Projekten angewendet werden. Er liefert strukturiert verschiedene Lösungsalternativen und macht die Vorteile einer modularen Produktarchitektur transparent. Bereits im ersten Projekt konnte gezeigt werden, dass signifikante Kosteneinsparungen möglich sind. Der Prozess soll jetzt sukzessive auf weitere Teile des Rotax Produktportfolios angewendet werden, um das Potential modularer Produkte voll auszuschöpfen.