Globale R&D Transformation zur signifikanten Steigerung der R&D Produktivität in der Medizintechnik

Dr. Andreas Goppelt, CTO bei Ottobock. R&D Transformation mit 3DSE

„Die globale Neuaufstellung macht unsere R&D Organisation flexibler und deutlich schlagkräftiger.“

Dr. Andreas Goppelt

CTO

Ottobock SE & Co. KGaA

Globale R&D Transformation zur signifikanten Steigerung der R&D Produktivität in der Medizintechnik

Das 100-jährige Familienunternehmen Ottobock gehört zu den Weltmarktführern in der Medizintechnikbranche.

Der Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2019 wurde fortgesetzt: Der Umsatz stieg nominal um 8 Prozent auf 1.003 Millionen Euro (Vorjahr: 927 Millionen Euro) und übersprang erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro. Unterstützt durch das Umsatzplus und dank der konsequent gesteigerten Effizienz stieg der bereinigte operative Gewinn vor Sondereffekten (Underlying EBITDA) überproportional um 10 Prozent auf 191 Millionen Euro (Vorjahr: 174 Millionen Euro). Ottobock hat mehr als 7.000 Mitarbeiter, von denen etwa 500 im Bereich R&D tätig sind.

Um die Wachstumsentwicklung aktiv mitzugestalten, setzte sich die R&D mit dem umfangreichen Produktportfolio und den gewachsenen Strukturen der Organisation auseinander. In beiden Bereichen galt es, Komplexität zu reduzieren. Gleichzeitig bestand das Ziel darin, den Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen und so die R&D-Produktivität zu steigern.

Die 3DSE wurde als externer Partner beauftragt, um von Anfang maximale Akzeptanz für die Transformation zu erreichen. Das Projekt wurde nach den strategischen Vorgaben des CTOs und R&D Vertretern von 3DSE konzipiert, was einen äußerst erfolgreichen Buy-In der Belegschaft in die neuen Strukturen und Prozesse gewährleistete.

Zukünftig werden die Standortstrukturen harmonisiert, um effizienter in der standortübergreifenden Zusammenarbeit zu sein. Die Neuaufstellung garantiert die Kerntechnologien zu stärken und weiterhin neue Ideen zu verfolgen, die es erlauben, neue Geschäftsfelder zu eröffnen und damit Ottobock zukunftssicher zu gestalten. Im Zentrum der neuen Organisation stehen unternehmerisch denkende Teams, die je nach Anforderungen an notwendige Kompetenzen und Ressourcen mit Mitarbeitern aus verschiedenen Standorten zusammengestellt werden. Diese Ortsunabhängigkeit der Teams erhöht die Flexibilität der globalen R&D, auf geänderte Projektbedarfe reagieren zu können und somit effizient und effektiv zu wirtschaften.

Gemeinsam mit Ottobock wurden folgende vier Schritte durchgeführt:

  1. Zunächst wurde das Fundament geschaffen, indem die Projektbeteiligten zum Team zusammengeführt und die Ist-Situation analysiert wurde. Dabei wurden die neuralgischen Punkte und Erfolgsfaktoren oder Stellhebel identifiziert.
  2. Anschließend ging es daran, die Lösung zu schmieden: Gemeinsam mit den Beteiligten wählte und individualisierte 3DSE ein Operating Model zur optimalen Zielerreichung. Stakeholder wurden durch regelmäßige Informationen in den Prozess eingebunden und die Go-/No-Go-Entscheidung durch den Vorstand vorbereitet.
  3. Als Vorbereitung auf die tatsächliche Umstellung der R&D Organisation unterstützte 3DSE dabei, eine Transformationsarchitektur und einen -plan für die Neuaufstellung gemeinsam mit den zukünftigen Führungskräften aufzusetzen. Gleichzeitig wurde die Kommunikation mit der Unternehmenskommunikation von Ottobock zu den finalen Entscheidungen fertiggestellt.
  4. Nach dem offiziellen Roll-Out an designierten Ottobock Standorten im Oktober 2018 begleitete 3DSE mit einem kleinen Team den Übergang in die neuen Organisationsstrukturen über einen längeren Zeitraum, um somit nachhaltig zu agieren. Zur Steuerung der Transformation wurde ein Transformation Office mit internen Change Agents als Multiplikatoren mit zielgerichteten und einfach zu verstehenden Transitionsinstrumenten ausgearbeitet.

Mit der Neuaufstellung unserer R&D haben wir die Voraussetzung dafür geschaffen, auf der einen Seite die Potentiale zu heben sowie anderseits den Innovationsmotor unserer R&D zu kräftigen – und damit das Unternehmen Ottobock weiter zukunftssicher auszubauen.

Dr. Andreas Goppelt, CTO der Ottobock SE & Co. KGaA.

Möchten Sie noch weitere 3DSE Erfolgsgeschichten entdecken?

Mit unseren Kunden aus verschiedensten Branchen haben wir bereits viele erfolgreiche Projekte durchgeführt. Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Kunden die Zusammenarbeit mit uns erlebt haben.