Transformation zu einer leistungsstarken, global ausgerichteten Produktlinien- und RnD-Organisation für begeisternde Kundenlösungen

Andreas-Hille_Palfinger

Gemeinsam mit der 3DSE haben wir in einem schlanken und klar strukturierten Vorgehen lokale Business Units aufgelöst und zu global sowie end-to-end verantwortlichen Produktlinien transformiert, die heutige Produkte effizient

Andreas Hille

Executive Vice President Product Line Management & Engineering

PALFINGER AG

Transformation zu einer leistungsstarken, global ausgerichteten Produktlinien- und RnD-Organisation für begeisternde Kundenlösungen

Das 1932 gegründete Unternehmen PALFINGER steht weltweit für die innovativsten, zuverlässigsten und wirtschaftlichsten Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen.

Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Unternehmen mit 10.780 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von rund 1.616 Mio. EUR.

PALFINGER ist in der Vergangenheit erfolgreich und schnell gewachsen. Um diese erfolgreiche Entwicklung weiterzuführen und den zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen, wurde zusammen mit einem funktionsübergreifenden Team ein neues Product Line Management (PLM) & RnD Operating Model (Organisation, Prozesse, Rollen, Governance und Kultur) entwickelt und gemeinsam mit weiteren Organisationsveränderungsinitiativen anderer Funktionsbereiche eingeführt. Ziel war dabei die Definition eines global optimierten Operating Models, das zwischen zentralen und lokalen Optima ausgewogen ist, Effizienzen und Synergien hebt sowie den Output der RnD-Organisation in Summe verbessert. Zusätzlich wurden für die Zukunft kritische Kompetenzbereiche etabliert, die allen Produktlinien global zur Verfügung stehen, sowie die digitale Transformation des gesamten Produkt-Life-Cycle-Management-Prozesses eingeleitet.

Im Anschluss stand die koordinierte Verfeinerung und Implementierung des neuen Operating Models im Fokus. Hierbei wurde neben der inhaltlichen Verfeinerung auch auf die notwendigen kulturellen Aspekte Einfluss genommen. Zusätzlich wurden mit der Erarbeitung eines unternehmensübergreifenden Entwicklungsprozesses (PDP) die Grundlagen für die Erhöhung der Produktreife, eine übergreifende Kollaboration, z. B. durch den Austausch von Entwicklungsartefakten, und die Sicherstellung einer transparenten Berichterstattung geschaffen. Auf Basis einer Analyse der Fähigkeiten der Organisation wurde in einem ersten Schritt außerdem der Aufbau eines Projekt- und Risikomanagement-Offices (PMRO) unterstützt.

Die vollständige Umsetzung der Organisations- und Governance-Struktur, der Prozesse sowie beteiligten Rollen führt zu einem schnellen, leistungsstarken und globalen RnD-Motor, der heutige Produkte effizient abwickeln und zukünftige Lösungen innovativ gestalten kann. So kommt PALFINGER dem Anspruch, Marktführer in allen seinen aktiven Märkten zu werden, einen großen Schritt näher.